DIE DUOTINCTA-AUTORENSCHAFT
Ein Leser hat's gut:
Er kann sich seine Schriftsteller aussuchen.
Peter Friedrich
An Bord seit 11.04.2025
Peter Friedrich, geboren 1965 in Wadern (Saarland), ist Schriftsteller und promovierter Biologe. Er lebt in Frankenthal. Zahlreiche seiner Kurzgeschichten erhielten literarische Auszeichnungen und wurden in Literaturzeitschriften veröffentlicht. Zweimal war er Stipendiat des Förderkreises der Schriftsteller:innen in Baden-Württemberg.

David Misch
An Bord seit 19.03.2023
David Misch, 1985 in Wien geboren, lebt mit seiner Familie in der Steiermark und ist dort in der geowissenschaftlichen Forschung tätig. Ob Reportage, politische Kurzgeschichte oder Roman, er schreibt, weil er muss. Seine belletristischen Texte handeln von gesellschaftlicher Ausgrenzung, Hetze und einfachen Wahrheiten. Literatur als Spiegelbild der Gesellschaft hält er für wichtiger denn je. Er veröffentlichte Kurzgeschichten in den Zeitschriften Mosaik und Manuskripte und, inspiriert von seinen eigenen Erfahrungen beim härtesten Radrennen der Welt, dem Race Across America, das er 2013 als Rookie of the Year beenden konnte, auch zwei Sachbücher über Extremsport im egoth Verlag („Randonnée“, 2016; „Intensität“, 2018). 2020 erschien bei duotincta sein Debütroman „Schatten über den Brettern“.
Jörn Zacharias
An Bord seit 27.05.2022
Jörn Zacharias wird in Ludwigslust am Tag geboren, als Jim Morrison in Paris stirbt. Das erfährt er fünfundzwanzig Jahre später bei einem Aufenthalt in Prag durch eine Inschrift auf einem Rural. In Prag wird er Mitte der 90er während seiner Arbeit als Deutschlehrer mit dem Stoff für „Bohumirs Töchter“ konfrontiert, der über zwanzig Jahre braucht, bis er nun im Verlag duotincta erscheinen kann. Jörn Zacharias arbeitet als Theaterregisseur und Theaterpädagoge, häufig im Nordosten Deutschlands. Dort ist er auch Teil des Rock’n Roll-Lesebühnenkollektivs „Hainis“ und fröhlich mit der Auslöschung seiner verwertbaren literarischen Leistung beschäftigt.
Sven Heuchert
An Bord seit 27.01.2020
Sven Heuchert, geboren 1977 in der rheinländischen Provinz. 1994 dann Lehre, seitdem in Arbeit. Erste Kurzgeschichte „Zinn 40“ noch in der Schule. Mit neunzehn Umzug nach Köln. Liebe, Reisen, kleine Niederlagen, große Niederlagen. Rückkehr in die Provinz. Einen Preis. Mehrere Veröffentlichungen bei Ullstein und Bernstein. Bei duotincta ist 2020 „Kleiner Glanz. Stories“ erschienen.
Bernd Lüttgerding
An Bord seit 11.01.2020
Bernd Lüttgerding, geboren 1973 in Peine, ist Autor und bildender Künstler. Seit 2008 lebt er in Belgien. Er studierte Philosophie, Geschichte und Religionswissenschaft und finanzierte sich bis vor kurzem mit der Arbeit als Gärtner, Assistent von Antiquaren und Künstlern sowie als Techniker in einem Museum. Zwei Gedichtbände, „Stäubungen“ und „Der rote Fuchs“, bei parasitenpresse; Gedichte, Erzählungen und Essays in Zeitschriften und Anthologien. Im November 2020 erschien bei duotincta sein Debütroman „Gesang vor Türen“.
Moritz Hildt
An Bord seit 19.02.2019
Moritz Hildt, geboren 1985 in Schorndorf, ist Schriftsteller und promovierter Philosoph. Er arbeitet als Dozent an der Universität Tübingen und forscht zur Philosophie des guten Lebens. Mit New Orleans, wo er für einige Zeit lebte, verbindet ihn eine nicht enden wollende Leidenschaft. Von ihm sind bereits Erzählungen, philosophische Dialoge und Essays erschienen. 2018 und 2020 erhielt er Arbeitsstipendien des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg. 2019 erschien sein Debütroman „Nach der Parade“ und 2020 sein zweiter Roman „Alles“. Beide standen auf der Shortlist des Thaddäus-Troll-Preises. Foto: Jan Münster
Miri Watson
An Bord seit 10.12.2018
Miri Watson kam 1992 auf die Welt und hat seitdem viel gelesen. Folgerichtig studiert sie jetzt Internationale Literaturen; außerdem Sprachen, Geschichte und Kulturen des Nahen Ostens in Tübingen. Sie schreibt für die Lokalzeitung und für diverse Magazine und moderiert eine Radiosendung beim Freien Radio Wüste Welle, in der es um Musik, Kultur und Politik geht. Sie mag Kaffee und ihr Kind und kann jegliche Formen von Herrschaft nicht leiden. Auch wenn viele das denken: Mit Sherlock Holmes hat sie nie zusammengearbeitet. Foto: Chris Wohlwill
Michael Kanofsky
An Bord seit 09.07.2018
Michael Kanofsky wurde in Fürth geboren. Er lebt und arbeitet seit 2016 in Berlin, davor viele Jahre in Wien. Nach einem Studium der Sprach- und Literaturwissenschaften an der LMU München wurde er Werbetexter und Autor. Es folgten verschiedene Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien. Auszeichnungen erhielt er in Leipzig und Berlin für sein Hörspiel zukunft, re-visited – materialien und textmodelle für die produktion literarischer und filmischer utopien. Foto: Lisa Miller
Lutz Flörke
An Bord seit 13.11.2017
Lutz Flörke studierte deutsche Literaturwissenschaft und wurde zum Dr. phil. promoviert. Seitdem arbeitet er als Autor, Performer und Dozent überall, wo er mit seinen Vorstellungen von Literatur Geld verdienen kann. Er lebt in Hamburg und erhielt Förderpreise des Landes Niedersachsen und der Stadt Hamburg. Sein Erzählband „Alles so schön grün hier – Versammelte Fälle und Geschichten“ entstand in Zusammenarbeit mit Vera Rosenbusch. Ihr gemeinsames Stück „Traumwohnung. Ein Lesedrama“ feierte Premiere 2017. Im September 2018 erschien bei duotincta sein Debütroman „Das Ilona-Projekt“, im Sommer 2021 sein zweiter Roman „Nebelmeer #7“. Foto: Bernd Hellwage
Kai Maruhn
An Bord seit 03.11.2017
Kai Maruhn wurde in Berlin geboren. Er studierte Rechtswissenschaften und Geschichte und arbeitete in unterschiedlichen, mehr oder weniger interessanten Jobs. Die „Vogelhälse“ haben eine ebenso unglaubliche, wie wahre Geschichte: Nachdem das erste Manuskript einem Hausbrand zum Opfer fiel, wurde der Laptop mit der zweiten Fassung gestohlen und fand sich erst Wochen später auf dem Grund eines Teiches in einem nahegelegenen Park wieder. Die dritte Fassung erscheint nun bei duotincta (und lagert bis dahin vorsorglich in etlichen Kopien auf mehreren Festplatten). Foto: Andreas Eckhardt
Kathrin Wildenberger
An Bord seit 23.03.2017
Kathrin Wildenberger wurde 1971 in Sangerhausen/Sachsen-Anhalt geboren und lebt nach Lehr- und Wanderjahren in Göttingen und Heidelberg seit 2006 in Leipzig. Sie arbeitet als freischaffende Autorin und Medizinisch-Technische Assistentin in einer Forschungsgruppe am Uniklinikum Leipzig. Ihr Debütroman „Montagsnächte“ ist erstmals 2007 im Plöttner Verlag Leipzig erschienen und erfuhr zehn Jahre später bei duotincta als Auftakt einer Triologie seine Wiederauflage. 2018 erschien der zweite Teil ihrer Trilogie, „ZwischenLand“, und 2022 der dritte und letzte Teil, „Unter Träumen“.
Holger Dauer
An Bord seit 16.06.2016
Holger Dauer, Jahrgang 1961, promovierter Germanist, seit 2001 Online-Redakteur bei „3sat“. Zahlreiche Veröffentlichungen von Rezensionen in Zeitungen und Online-Magazinen sowie von Prosatexten und Gedichten in Literaturzeitschriften und Anthologien, etwa im „Dichtungsring“ (Bonn), in „Der Dreischneuß“ (Lübeck), „Keine Delikatessen“ (Wien), „um[laut]“ (Köln), „etcetera“ (St. Pölten), „Lost Voices – El Vau“ (Hannover), „Asphaltspuren“ (Düsseldorf), „Cognac & Biskotten“ (Innsbruck), „Driesch“ (Drösing/Niederösterreich) und andere. Sein Roman „Schattenheld“ ist im Juni 2016 bei duotincta erschienen. Holger Dauer lebt in Bosau in Schleswig-Holstein. Foto: Beate Jung-Dauer
Katharina Gerwens
An Bord seit 27.04.2016
Geboren 1952 in Epe (jetzt Gronau in Westfalen), verbrachte sie ihre Kindheit auf dem Dorf. Seit ihrem 15. Lebensjahr schreibt sie Chansons für Udo Jürgens. Nach ihrer Ausbildung zur Journalistin arbeitete sie in verschiedenen Verlagen und ist heute als freie Lektorin tätig. Katharina Gerwens lebt und arbeitet in München und Niederbayern. Sie hat bereits zahlreiche Romane bei Piper veröffentlicht.
Daniel Breuer
An Bord seit 14.04.2016
Daniel Breuer wurde 1977 in Teheran geboren. Als deutschstämmiger Chilene wuchs er in Santiago de Chile, Istanbul und Brüssel auf. Es folgte ein Studium der Islamwissenschaft, Iranistik und Philosophie in Berlin. Danach mehrere längere Auslandsaufenthalte in Asien und Mittelamerika. Um sich das Schreiben zu ermöglichen, übte er über die Jahre hinweg verschiedene Jobs in Bars, Museen und auf Baustellen aus, er war Reiseleiter, Pizzabäcker, Zahnkurier und vieles mehr. Seit 2014 lebt und schreibt Daniel Breuer wieder in Berlin.
Birgit Rabisch
An Bord seit 18.03.2016
Birgit Rabisch, geb. am 9. Januar 1953 in Hamburg, aufgewachsen in Wilster, 1972 Abitur in Uetersen, Studium Soziologie und Germanistik an der Universität Hamburg, 20 Jahre Dozentin für Deutsch als Fremdsprache an der VHS-Hamburg; lebt heute als freie Schriftstellerin in Hamburg; verheiratet, zwei Kinder. Birgit Rabisch hat zahlreiche Bücher veröffentlicht. Ihr dystopischer Roman „Duplik Jonas 7“ (ausgezeichnet mit dem Literaturpreis NRW, mehrfach übersetzt und dramatisiert) avancierte zum Bestseller und Standardwerk für den Schulunterricht zum Thema Gentechnologie. Bei der duotincta sind bisher „Die vier Liebeszeiten“, „Wir kennen uns nicht“, „Putzfrau bei den Beatles“, „Die Schwarze Rosa“ und „Unter Markenmenschen“ erschienen.
Wolfgang Eicher
An Bord seit 07.03.2016
Wolfgang Eicher wurde am 23. Februar 1975 in eine ländliche Welt hineingeboren. Während seiner Ausbildung zum Landwirt fand er 1991 einen Ausweg im Schreiben. 1998 wechselte er nach Wien, wo er sich in den Studien Vermessungswesen, Raumplanung und Architektur versuchte. Ohne Abschluss landete er immer wieder beim Schreiben, wobei die Protagonisten seiner Romane nie ohne Aufenthalt in einer psychiatrischen Anstalt auskommen. 2016 kam es zur Veröffentlichung von „Die Insel“ und 2017 zur Veröffentlichung von „freiheitsstatue“ im Verlag duotincta.
Stefanie Schleemilch
An Bord seit 16.10.2015
Stefanie Schleemilch wurde 1986 in Tettnang am Bodensee geboren. Sie kam 2007 nach Tübingen, um Politikwissenschaft und Philosophie zu studieren und blieb der Stadt am Neckar treu – bis sie nach Berlin zog... Als Autorin widmet sie sich neben den existentiellen Themen des Daseins auch dem Ungewöhnlichen und schreibt Oden an schrottreife Autos oder Essays über Glasbruchversicherungen. Erscheinungen im Verlag duotincta: „Letzte Runde“ (2015) und „Morgengrauen“ (2018).
Frank O. Rudkoffsky
An Bord seit 22.09.2015
Frank Rudkoffsky, 1980 in Nordenham geboren, lebt in Stuttgart als Autor, Freier Journalist und Mitherausgeber der Literaturzeitschrift ]trash[pool. In Tübingen studierte er Allgemeine Rhetorik, Neuere Deutsche Literatur und Politikwissenschaft sowie am „Studio Literatur und Theater“. Nach diversen Veröffentlichungen in Zeitschriften und einer Finalteilnahme am Prosanova-Literaturwettbewerb erschien 2015 bei duotincta sein Debütroman „Dezemberfieber“. Im selben Jahr war er auch Mitherausgeber des karitativen E-Books „Willkommen! Blogger schreiben für Flüchtlinge“, das bei Mikrotext veröffentlicht wurde. Als Blogger beschäftigt er sich hauptsächlich mit Gegenwartsliteratur, 2017 und 2018 hat er offiziell den Deutschen Buchpreis begleitet und war 2018 Jurymitglied des Literaturpreises Blogbuster.
Dominik Forster
An Bord seit 16.09.2015
Dominik Forster begann auf der Hauptschule Drogen zu konsumieren, später auch sie zu verkaufen. Er wurde Junkie, Dealer, Häftling. Haftstrafe, Entzug und Therapie führten dazu, dass er wieder Fuß fassen konnte und eine Stelle im Möbelhandel fand. Dominik Forster blieb clean, schrieb seinen Roman und wurde 2013 ehrenamtlicher Mitarbeiter in der Suchtprävention für die mudra in Nürnberg. Er ist Mitbegründer des Mountain Activity Clubs, eines gemeinnützigen Vereins für Prävention und Peerarbeit. Des Weiteren beteiligt er sich am Projekt Spotting - selektive Prävention für junge Risikokonsumenten/innen, das vom Bundesministerium für Gesundheit gefördert wird. Seit Erscheinen seines Romans „crystal.klar“ betreibt Dominik Forster an Schulen Aufklärung über Drogen. Termin- und Honoraranfragen bitte direkt unter: www.dominik-forster.de
"Lesen ist wie ein Gang zum Späti – lebensnotwendig und jederzeit möglich."
Verleger Jürgen Volk