Die vier Liebeszeiten
Birgit Rabisch
17,00 € Preis inkl. gesetzlicher MwSt.
Die Bundesrepublik 1970 – Zeit der Umbrüche, Zeit der Aufbrüche – der Wind eines politischen Frühlings weht durch das Land. Auch die Liebe zwischen Rena und Hauke blüht im Mai dieses Jahres auf. Der Frühling ist aber nie die einzige Jahreszeit der Liebe … Die Geschichte von Rena und Hauke geht weiter, entfaltet sich dort, wo die gängigen Liebesromane mit einem Happy End ausklingen und gibt dem Leser die Gelegenheit, eine gelingende Liebe durch ihre vier »Liebeszeiten« hindurch zu erleben: vom Zauber des Anfangs bis zur Auseinandersetzung mit Alter und Tod. Wie beiläufig zeichnet Birgit Rabisch dabei ein Porträt der 68er-Generation jenseits politischer Klischees. Nicht zuletzt ist der Roman eine Hommage an die norddeutsche Landschaft und das Wattenmeer, das im Wandel der Gezeiten Kraft und Gleichmut schenkt.
- Gattung
- Roman
- Seiten
- 252
- Erscheinungsdatum
- 28.09.2018
- ISBN
- 9783946086130
- Ausgabe
- Taschenbuch, 2. Auflage
Vorrätig (kann nachbestellt werden)
Erfahren Sie mehr
Stimmen zum Buch
Margret
Bewertung 5 out of 5 Sternen
Ich habe "Die vier Jahreszeiten" gelesen; einen Roman; was sage ich: Roman - es ist eine Geschichte, geschrieben mit faszinierenden Brücken von "lapidarer Alltag" bis "Spannung, was im nächsten Moment geschehen kann". Der Autorin Birgit Rabisch ist es wahrlich gelungen, mit den zwei Hauptprotagonisten Menschen aus Fleisch und Blut zu erschaffen. Eingebunden in ein großes Wissen um den Elbstrom, der seit vielen Jahrhunderten Hamburgs Herz schlagen lässt, mit der unbändigen Freude am Segeln, den Weiten des Alls und einem mit Liebe angefüllten Leben wischen einer selbstbewussten Frau und ihrem dem das durchaus zu schätzenden Partner. Ich habe schon beim Anlesen gemerkt: Hier kommt keine glattgebügelte Geschichte über die Seiten. Aber es ist eine Geschichte, die auf den steilen Stufen des Lebens die notwendigen Absätze der Ruhe auf der Treppe findet. Vor allem durch die Liebe, die die Basis bildet. Und das nicht nur, weil die Geschichte auch im Treppenviertel von Blankenese angesiedelt ist. Lesenswert. Von vorn bis hinten.
Rabentochter
Bewertung 5 out of 5 Sternen
Liebe durch die Zeiten Birgit Rabisch zeichnet in ihrem Roman das Porträt einer Liebe, die in der Jugend begann und bis in s Alter anhält und wirft gleichzeitig noch einen Blick auf die 68er-Generation. Wer hier nach kitschigen, hoch romantischen Szenen und gefühlsbetonten Formulierungen sucht, der ist fehl am Platze. Rabisch beschreibt schlicht, ohne einem die Gefühle der Protagonisten mit dem Vorschlaghammer einzuimpfen und so doch Romantik und Liebe und alle anderen Gefühle, die mit Beziehungen einhergehen, zu vermitteln. Die Gedanken und Handlungen der Figuren sprechen oft für sich. Gerade diese schlichte, wunderschöne Art die Geschichte Renas und Haukes zu erzählen hat mcih sehr berührt und mit gut gefallen. Die Protagonisten wachsen einem sehr schnell ans Herz, besonders, weil gerade Rena eine starke, moderne Frau ist, die sich nicht unterkriegen lässt und für ihre Wünsche und Ziele kämpft. Und das in einer Zeit, in der von Frauen eigentlich andere Dinge erwartet wurden als Physik zu studieren und den Sternenhimmel zu erforschen. Gerade in Renas Jugend merkt man die Strömungen der Studentenbewegungen und bekommt diese Generation mit ihren Wünschen und Hoffnungen wie nebenbei vermittelt. Viele Erlebnisse werden durch Rückblenden erzählt und lassen den Leser so nach und nach die Figuren und deren Geschichte kennenlernen und verstehen. Dabei hat es der Roman nicht nötig jedes Gefühl bis ins kleinste Detail zu beschreiben um zu berühren. Das trägt mit dazu bei, dass ich die Geschichte als wahr, realistisch und sehr glaubhaft empfand. Wenn ein paar der im Roman geschilderten Erlebnisse tatsächlich so passiert wären, würde ich mich nicht wundern. Fazit: Ein wundervoll geschriebener Roman, der zeigt, dass Liebe auch über Jahrzehnte hinweg halten kann.
Füge deine Bewertung hinzu