Blog

Neueste Artikel

Dezember 11th, 2020 | 0 Kommentare

Bild: Das Debüt Voller Freude haben wir am 30. November vernommen, dass duotincta-Autor David Misch einer der fünf Nominierten für den Bloggerpreis Das Debüt 2020 ist. Und natürlich freut sich auch der Autor …

Weiterlesen
Oktober 12th, 2020 | 0 Kommentare

Autorin: Birgit Rabisch   Als am 7.10.2020 der Nobelpreis für Chemie bekannt gegeben wurde, habe ich aufgehorcht: Die beiden ausgezeichneten Forscherinnen Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna sind mir seit Jahren ein Begriff. Nicht, weil ich mich sonderlich für Chemie interessiere, sondern weil ich seit den Siebzigerjahren die Entwicklungen in der Gentechnologie verfolge. Charpentier und Doudna haben mit der Entwicklung der Genschere CRISPR/Cas9 für einen Riesenschritt auf diesem Gebiet gesorgt. Ohne hier näher auf Einzelheiten einzugehen: Mit dieser Genschere kann man gezielt ein einzelnes Gen aus der DNA herausschneiden und es durch ein anderes ersetzen. Und mit diesem sogenannten Genome Editing…

Weiterlesen
September 23rd, 2020 | 0 Kommentare

Fotos: Michel Rieck | Text: Jürgen Volk Am Donnerstag, den 10. September 2020, saßen Jörn Zacharias und Michael Kanofsky in einem roten, thronartigen Kino-Sessel vor dem Kino Colosseum, lasen und musizierten zwischen Plakaten und Transparenten, während sich um sie herum Menschen im Halbkreis mit einem Abstand von eineinhalb Metern formierten … Ungewöhnliche Dinge geschehen um uns und weltweit seit Ausbruch der Corona-Pandemie. Das beobachten wir jeden Tag. Aber warum engagieren sich ein Kleinverlag und dessen Autorenschaft für einen Kinokoloss? ABC, UCI oleole? Bevor wir fallen, fallen wir lieber auf? Dazu muss ich weiter ausholen. Es war zu Zeiten des Lockdowns,…

Weiterlesen
Juni 5th, 2020 | 0 Kommentare

Autorin: Miri Watson Da sitze ich alleine in meinem Wohnzimmer und lese in die Handykamera hinein. Hin und wieder blinken ein paar Herzchen oder winkende Hände auf meinem Bildschirm auf, die mir zeigen, dass ich nicht nur für mich selbst lese, sondern dass „da draußen“ tatsächlich Leute sitzen, die mir zuhören. Statt auf Buchmessen, in Kneipen oder Buchhandlungen lese ich im World Wide Web. Lesung 3.0, sozusagen – und die einzige Art, wie ich in Zeiten der Pandemie überhaupt vor Publikum lesen kann. Eigentlich hatte ich mir das anders vorgestellt, als im vergangenen Dezember mein Debütroman Meer ohne Mo erschienen…

Weiterlesen
Mai 18th, 2020 | 0 Kommentare
Frau am Fenster

Heute ist der 18. Mai 2020. Am 18. Mai in einer zukünftigen Welt der Markenmenschen schreibt die junge Simone in ihr Tagebuch:   18. Mai Ich habe versucht, mit Jean-Paul darüber zu reden. Er versteht nicht, warum ich überhaupt noch über die Möglichkeit, dich zu bekommen, dich zu behalten, nachdenke. Er meint, die Schwangerschaftshormone würden mich so durcheinanderbringen, dass ich nicht mehr vernünftig denken könne. „Aber hast du nicht in deiner Promotionsschrift die These vertreten, dass es auch eine Stärke sein kann, wenn man Menschen so akzeptiert, wie sie sind?“, versuche ich sachlich zu argumentieren. „Hast du nicht von einer…

Weiterlesen